Haben Sie richtig Spaß beim Hovern, Torquen, Tumbling, Spinning und all den Manövern, von denen Ihre Freunde auf dem Flugplatz dachten, sie seien unmöglich. CARF-Models hat das ultraleichte 3D-Universum mit der ultrastarken Evolution vereint – und herausgekommen ist der „ULTIMATE“, der stärkste Eurosport, den es je gab – und dennoch extrem leicht und wendig wie eh und je.
Das Beste aus zwei Welten kann nur eines sein – der „ULTIMATE“ Eurosport.
Eine klassische Ikone ist neu geboren. Das Beste aus beiden Welten – das beschreibt den Eurosport ULTIMATE besser als alles andere. Eine perfekte Symbiose zweier spektakulärer Versionen des vielleicht erfolgreichsten Jet-Modells aller Zeiten. Alle prägenden Merkmale des Eurosport 3D-Universums – sein geringes Gewicht, seine extreme Wendigkeit, seine Vollständigkeit und die durchdachte Flugmechanik – vereint mit der Robustheit und Einfachheit des bewährten Eurosport Evolution. Hinzu kommen neueste Fertigungstechnologien, ein hoher Vorfertigungsgrad und sinnvolle Anpassungen an aktuelle Markttrends. Und jetzt folgt das Highlight, das selbst Kritiker und Zweifler begeistern wird: ein Einführungsdesign wie von einem anderen Stern – die geschichtsträchtige „Bronze Tiger“-Lackierung der Bavarian Tigers.
Der CARF Models Eurosport Ultimate ist zweifellos ein beeindruckendes Flugzeug, das konsequent auf Leichtbau bei gleichzeitig hoher struktureller Festigkeit setzt – ein zentrales Merkmal seines Designs. Durch den Einsatz von Sperrholz- und Sandwichschaum-Formern, Rippen und Holmen wird sichergestellt, dass besonders beanspruchte Bereiche wie Fahrwerksaufnahmen und Flächenholme auch bei extremen Manövern absolut zuverlässig bleiben.
Ein voll funktionsfähiges Seitenruder sorgt für zusätzliche Kontrolle, während die Befestigung von Tragflächen, Seitenleitwerk und Canards über Carbonstäbe die Konstruktion nicht nur leichter, sondern auch besonders haltbar macht.
Die Möglichkeit, Fahrwerksklappen und Luftbremsen nachzurüsten, erlaubt eine individuelle Anpassung an die eigenen Anforderungen – und mit den Completion Kits in verschiedenen Farbvarianten lässt sich der Eurosport Ultimate auch optisch perfekt auf den persönlichen Geschmack abstimmen.
ARF KIT
ARF KIT Details
Features
Auch wenn die Flügel- und Rumpfbeplankung aus einem extrem leichten Sandwichmaterial mit minimaler Flächenmasse gefertigt ist, wurde die strukturelle Festigkeit gezielt wiederhergestellt – durch den Einsatz von durchdacht positionierten Sperrholz- und Sandwichschaum-Formern, Rippen und Holmen. So sind beispielsweise die Fahrwerksaufnahmen so stabil wie nur möglich ausgeführt, und die Tragflächenholme wurden so dimensioniert, dass sie selbst den wildesten Manövern mit den heute verfügbaren extrem leistungsstarken Turbinen problemlos standhalten. Trotz dieser robusten Konstruktion bleibt die gesamte Struktur konsequent gewichtsoptimiert – und macht den Eurosport ULTIMATE damit zu einem der leichtesten Airframes seiner Klasse.
Alle Ruderflächen des Eurosport ULTIMATE sind bereits montiert und angeschlagen, Ruderhörner und Servohalterungen vollständig eingebaut.
Das Modell verfügt über ein voll funktionsfähiges Seitenruder, das ebenfalls anschlagfertig geliefert wird.
Tragflächen, Seitenleitwerk und Canards werden mit Carbonstäben an den Rumpf angebunden, alle Komponenten sind bereits mit Schraubverbindungen gesichert und vormontiert.
Die Fahrwerksaufnahmen bestehen aus verstärktem, flugzeugtauglichem Sperrholz und sind robust genug, um selbst härteste Landungen auf unebenen Pisten schadlos zu überstehen.
Auch die Halterungen für den Tank sowie die Servomontagen für das Vektorrohr sind bereits eingebaut.
Aus Gewichtsgründen wurde bewusst auf Fahrwerksklappen und Luftbremsen verzichtet – diese können jedoch jederzeit nachgerüstet werden.
Turbinenwahl
Hier gilt ganz klar: Weniger ist mehr – der Eurosport 3D-Universe wurde bewusst von allem Überflüssigen befreit. Wer nach vollverkleideten Lufteinläufen, einem Carbon-Bypass, einem Scale-Cockpit oder schwerem Equipment-Tray aus kohlefaserbeschichtetem Sperrholz sucht, ist hier falsch – all das wurde konsequent weggelassen. Und wer den Eurosport ULTIMATE wirklich so leistungsfähig erleben möchte, wie er gedacht ist, sollte gar nicht erst versuchen, ihn mit zu vielen Extras zu beladen.
Seit September 2017 besteht auch beim Kraftstoffsystem eine klare Wahl: Von den superleichten Tanks des 3D-Universums, über ein vergrößertes Set für die heutigen stärkeren Turbinen bis hin zu den ultrarobusten Kevlar-Tanks aus dem früheren ES Evolution – der Grundbausatz, mit all seiner Vorfertigung, lässt Ihnen die freie Entscheidung.
Für den Einsatz ohne Vektorsteuerung empfehlen wir Triebwerke im Bereich von 140–160 N,
für vektorisiertes Fliegen und Hovering hingegen Triebwerke mit 180–220 N Schub.
Bei einem Abfluggewicht von rund 14 kg bieten Ihnen bereits 18 kg Schub alles, was Sie brauchen – mit einem weiterhin wirtschaftlichen Verbrauch. Leicht zu bleiben ist das wichtigere Ziel, als unnötigen Schub und damit Gewicht hinzuzufügen. Wenn Sie dennoch etwas ergänzen möchten, dann empfehlen wir Smoke – unser beliebter Smoke-Tank passt perfekt in den Rumpf, und die Pumpe kann ganz vorn in der Nase installiert werden, sodass kein zusätzliches Trimmgewicht notwendig ist.
Schub Vector
Seit September 2017 bieten wir eine klare Wahlmöglichkeit: Viele Piloten wünschten sich, das Modell auch mit einem herkömmlichen Schubrohr betreiben zu können – eine Option, die natürlich auch die Gesamtkosten deutlich reduziert. Deshalb ist das Vektor-Schubrohr nun ein optionales Bauteil, ebenso wie das reguläre Schubrohr separat erhältlich ist. Das sogenannte Tumble Tube hingegen ist eine technisch ausgereifte und vielfach bewährte Konstruktion. Es handelt sich um eine handgefertigte, präzise verschweißte Einheit aus hochwertigem Aluminium und Edelstahl, die Ausschläge von nahezu 30 Grad erlaubt. Dabei wird der Luftstrom nur minimal eingeschränkt, sodass nahezu 100 % des Turbinenschubs verfügbar bleiben. Die dafür notwendigen zwei Servos sind im Heckbereich des Rumpfes montiert, die Anlenkungen erfolgen über 5 mm starke Carbon-Schubstangen. Beim Eurosport ULTIMATE sind die Montagepositionen für die Vektorservos bereits vorgegeben, und die Befestigungsplatten sind ab Werk eingeklebt – für eine saubere, einfache und zuverlässige Installation.
Einziehfahrwerk
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Fahrwerksysteme, und auch hier möchten wir Ihnen zwei passende Optionen anbieten. Eine leichte und kostengünstige Variante ist das JP-Fahrwerk, das wir bereits seit längerer Zeit erfolgreich für viele unserer ARF-Plus-Versionen wie Rebel, Joker, UltraFlash und Eurosport einsetzen. Eine weitere beliebte Lösung ist das elektrische Fahrwerk von Electron, das von Electron perfekt auf unsere Zelle abgestimmt wurde. Beide Fahrwerksätze finden Sie unter dem Reiter „Zubehör“ oben auf der Seite.
ARF+ or PNP - Service
Wir bieten einen extrem hochwertigen Montageservice an und liefern Ihnen wahlweise ein ARF+ oder ein flugfertiges PNP-Modell – inklusive Turbine, vollständig eingebauter Servos und Verkabelung, elektrischem Einziehfahrwerk sowie vormontierten Kraftstofftanks. Wenn Sie sich für die PNP-Version entscheiden, dauert die Endmontage nur wenige Stunden… Ein Sportjet wie unser Diablo war noch nie so einfach in die Luft zu bringen! Gleichzeitig zeigen die Bilder, wie Ihr Modell nach dem Aufbau aussehen kann – ein echtes Meisterwerk in Technik und Design.
Zubehör
Für unseren Eurosport Ultimate bieten wir eine breite Palette an Zubehör an. Dazu gehören das elektrische Einziehfahrwerk wahlweise von JP oder Electron, passende Kraftstofftanks, ein Vektor- oder Non-Vektor-Schubrohr sowie ein optionaler UAT. Darüber hinaus bieten wir hochwertige MacGregor-Servos in Kombination mit unseren eigenen CARF-Models Servohebeln an – perfekt abgestimmt auf das Modell und die Anforderungen eines leistungsstarken Sportjets.
Verschiedene Color Schemes
Wie all unsere Flugzeuge macht auch der Eurosport Ultimate keine Ausnahme: Er überzeugt mit einer aufwendig aufgebrachten PU-Lackierung, die direkt in der Form mit höchster Präzision ausgeführt wird. Wer seinem Modell eine persönliche Note verleihen möchte, kann zwischen Farbvarianten wählen oder ein vollständig individuelles Design in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Designern entwickeln lassen. Unten finden Sie unsere Standardlackierungen sowie einige besonders auffällige Beispiele, die zeigen, was möglich ist.
Flugeigenschaften
CARF-Models hat über die Jahre hinweg umfassende Erfahrung im Bau von 3D-Jets gesammelt. Bereits in den frühen 2000er-Jahren war der CARF-Models Rookie einer der ersten seiner Art, doch erst das Eurosport 3D-Universum machte das 3D-Fliegen mit Jets zu einem etablierten Flugstil. Etwa zur gleichen Zeit entwickelte das Elster Jet Team den J-10 – und es stand außer Frage, dass CARF-Models sich mit diesen beiden Partnern zusammentut, um das Konzept weiterzuentwickeln und daraus den bis heute erfolgreichsten 3D-Jet aller Zeiten zu machen.
Doch eines bleibt bestehen: Der Eurosport ist mindestens genauso gut – wenn nicht sogar der bessere 3D-Airframe. Punkt. Dafür gibt es zwei klare Gründe. Erstens: Der kürzere Rumpf macht ihn deutlich wendiger für all die Flips und Tumbles, die man mit einem 3D-Jet liebt. Zweitens: Der Eurosport bietet selbst im Schwebezustand noch volle Querruderautorität. Wie das funktioniert? Ganz einfach – die Schubdüse liegt wesentlich näher an der Flügelhinterkante, sodass der schnelle Abgasstrom der Turbine wie ein Venturi-Effekt wirkt und enorme Luftmengen über den inneren Flügelbereich sowie die groß dimensionierten Querruder zieht.
Zudem ist der Eurosport kompakt und leicht, kann aber dennoch große Triebwerke, reichlich Kerosin und Smokesysteme aufnehmen – ohne Schwerpunktprobleme. Und schließlich: Er ist einfach wunderschön.