Generelle Informationen

Unsere Extra 330LX 3 m markiert einen völligen Neuanfang gegenüber bisherigen Designs. Mit kaum einem Element aus ihren Vorgängern stellt dieses Flugzeug eine echte Revolution im Markt der großformatigen Kunstflugmodelle dar. Ihre Einzigartigkeit und Besonderheit machen sie zu einem außergewöhnlichen Projekt, das anfangs auf Skepsis stieß und von vielen als unmöglich angesehen wurde. Doch die Zweifler wurden eines Besseren belehrt – die CARF-Models 330LX 3 m trotzt der Schwerkraft und der Trägheit und übertrifft alle Erwartungen.

Lass dich begeistern! Eine neue, großformatige Kunstflug-Extra, wie du sie noch nie gesehen hast.

   

ARF KIT Features

Glänzende, steife und komplexe Composite-Bauteile verwöhnen dich mit einer nahezu wartungsfreien Oberfläche. Keine Falten, die ausgebügelt werden müssen, kein Risiko, dass Rauchöl unter lose Folie kriecht. Die wahre Langlebigkeit zeigt sich jedoch erst nach Jahren harten Fliegens – wenn andere Modelle längst verschlissen und ersetzt wurden.

    

 

    

Features

Ein breites 45-Grad-Carbongewebe und eine Kreuzversteifung im Bereich des Kabinenrahmens sorgen für unglaubliche Torsionssteifigkeit – ganz ohne zusätzliches Gewicht. Dezente Carbonverstärkungen an genau den richtigen Stellen und kritischen Punkten halten das Gewicht extrem niedrig. Die massive Carbon-Motordom fügt sich nahtlos in die Gesamtsteifigkeit ein.

   

Rumpf

Die Ruderflächen sind mittig angelenkt, die abgedichteten Fasen präzise für Ruderausschläge von 38 Grad (Querruder) und 55 Grad (Höhen- und Seitenruder) ausgelegt. Die Servos sind dort gekoppelt, wo es nötig ist, und nah am Schwerpunkt eingebaut. Das Composite-Design bringt enorme Vorteile bei Oberflächenqualität und struktureller Festigkeit. Kohlefasern werden exakt dort eingesetzt, wo sie gebraucht werden, und unidirektionales Carbon in den Holmen leitet die Kräfte exakt in Belastungsrichtung – kein Gramm wird verschwendet. Die Kabinenöffnung ist mit einer Kreuzversteifung ausgerüstet, sodass das Kabinendach mit nur einer Schraube befestigt werden kann. Alle Bauteile sind streng gewichtsoptimiert und werden einzeln auf Qualitätskontrollblättern dokumentiert.

    

Motorhaube

Die neue, zweiteilige Motorhaube ist großzügig dimensioniert und nimmt dank des neu entwickelten Motordoms problemlos alle 170–210 cm³ Zweizylinder- sowie alle gängigen 200–220 cm³ Vierzylindermotoren auf. Die Länge des Doms wurde so angepasst, dass kürzere Zweizylinder ohne Änderungen oder aufwendige Brandschott-Verlängerungen eingebaut werden können. Für längere Vierzylinder lässt sich der Dom mit geringem Aufwand kürzen. Eine neue Brandschottplatte kann direkt im Dom montiert werden – und der Vierzylinder ist einsatzbereit.

Die zweiteilige Haube ist eines der wenigen übernommenen Bauteile der früheren Extra 330SC – und das aus gutem Grund: Sie hat sich als extrem praktisch für den Motorzugang am Flugfeld erwiesen. Die Haube kann abgenommen werden, ohne Spinner und Propeller demontieren zu müssen – ein großer Vorteil, besonders bei Vergasereinstellungen oder Wartungsarbeiten.

  

Flügel

Die neue 330LX verfügt über ein vollständig überarbeitetes Profil – nichts stammt von früheren Extra-Versionen. Es bietet maximale Querruder-Effizienz, stabile Harriers durch einen großzügigen Nasenradius und gleichzeitig minimalen Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten. Die angefasten Querruder sind mit sieben Flachscharnieren versehen und ermöglichen 38° Ausschlag. Eine abgedichtete Scharnierlinie auf der Oberseite sorgt für extreme Rollraten – über 720°/Sekunde im Horizontalflug! Rifle Rolls? Nur durch das Können des Piloten begrenzt.

Dank der vollflächigen Composite-Bauweise sind alle Ruderflächen verwindungssteif und gleichzeitig sehr leicht. Selbst Höhen- und Seitenruderservos sind nahe am Schwerpunkt untergebracht. Die Querruderservos sitzen direkt am Holm im Flügelansatz – eine Konstruktion, die sogar leichten Holzflügeln überlegen ist. Größe, Form und Zuspitzung der Querruder wurden ebenfalls optimiert, mit größerer Tiefe an der Flügelspitze für die perfekte Balance zwischen Rollmoment und Luftwiderstand.

      

      

Leitwerk

Einzigartig für ein 3 m-Kunstflugmodell: Die Höhenruder-Servos sitzen nicht in den Flächenhälften, sondern als gekoppeltes Paar im Rumpf nahe dem Schwerpunkt. Ein riesiger, ultraleichter und verwindungssteifer Carbon-Schubstangenträger überträgt die Kraft auf die Ruder. Ausschläge bis 55 Grad sind möglich – ein seit Jahren bewährtes System mit tausenden Flügen. Es funktioniert absolut zuverlässig! Keine Servos im Heck, sondern ein zentraler Umlenkhebel, eine 20 mm dicke Schubstange und ein Carbon-Stift verbinden beide Höhenruderhälften. Dadurch lässt sich das Leitwerk weit hinten anbringen, ohne CG-Probleme – selbst bei leichten Motoren wie dem ZDZ 195. Keine Ruderhörner, keine Gestänge, keine elektrischen Stecker – sauberer und leichter lässt sich ein Höhenruder nicht realisieren.

Das Seitenruder ist angefast, mit sechs Flachscharnieren angeschlagen und benötigt keine internen Scharnierpfosten. Es ist besonders leicht und bietet dennoch die größte Ruderfläche seiner Klasse. Ein bewusst kleiner gehaltenes Gegengewicht verhindert Flattern bei hohen Geschwindigkeiten.

    

Antriebswahl

Derzeit werden die meisten Extra 330LX entweder mit dem DA-200 Vierzylinder oder dem kraftvollen ZDZ 195 geflogen. In Sachen Leistungsgewicht ist der ZDZ unschlagbar, doch der seidenweiche Lauf des DA-200 hat ebenfalls seinen Reiz. Was du vorhast, ist entscheidend: Für IMAC-Pattern ist der DA-200 ideal. Für extremes 3D-Fliegen könnte der ZDZ die bessere Wahl sein – zumindest solange, bis andere Triebwerke mit dieser Leistung verfügbar sind. Go, DA, go...!!

    

Fahrwerk

Das Fahrwerk besteht aus einem einteiligen Design, das nicht durch schwächende Bohrungen verschraubt, sondern formschlüssig geklemmt wird. Es wird aus einer Kombination von biaxialem und unidirektionalem Carbon-Layup um eine dreikammerige Sandwichstruktur gefertigt. Trotz dieser robusten Konstruktion bleibt ausreichend Platz für Schalldämpfer, die in einem vollständig separaten Dämpferabteil untergebracht sind – so bleibt Hitze von der RC-Elektronik fern.

    

Zubehör

Für unsere Extra 330LX 3.0 m bieten wir eine breite Palette an Zubehör an. Dazu gehören DA-Motoren, Kraftstoff- und Smoke-Tanks, Zimmermann-Dämpfer und vieles mehr. Außerdem bieten wir hochwertige MacGregor-Servos in Kombination mit unseren eigenen CARF-Models-Servohebeln an – perfekt abgestimmt auf das Modell und die Anforderungen eines leistungsstarken Kunstflugmodells.

    

    

Verschiedene Color Schemes

Wie all unsere Flugzeuge macht auch die Extra 330LX 3.0 m da keine Ausnahme. Sie besticht durch eine sorgfältig im Negativ ausgeführte PU-Lackierung direkt aus der Form. In unserem Shop finden Sie eine Galerie beeindruckender Lackierungen – darunter viele frühere Kundenprojekte, teilweise individuell nach Wunsch gestaltet. Wer seinem Modell eine persönliche Note verleihen möchte, kann zwischen Farbanpassungen oder komplett maßgeschneiderten Designs wählen, die in enger Zusammenarbeit mit unseren erfahrenen Künstlern entstehen. Nachfolgend finden Sie unsere Standard-Designs sowie einige besondere Highlights:

    

    

    

Flugeigenschaften

Dieses außergewöhnliche 3 m Kunstflugmodell vereint die Stabilität eines großen IMAC-Flugzeugs mit der Agilität einer 2,6 m 3D-Maschine. Es wurde kompromisslos für hochpräzisen Kunstflug aller Stilrichtungen entwickelt – ganz ohne mechanische oder elektronische Umrüstungen. Das innovative Flügeldesign mit einem neuen Profil sorgt für exzellente Abriss- und Snap-Eigenschaften sowie einen beeindruckend großen Geschwindigkeitsbereich.

   Das neue Querruderdesign ermöglicht mit gekoppelten Servos und einfachen Anlenkungen nahe am Schwerpunkt eine bisher unerreichte Rollrate und Agilität. Durch dieses spezielle Servokonzept wird das ultraleichte Höhenleitwerk zu einem extrem wirkungsvollen Steuerorgan – so effizient, dass es für ein 3 m Modell kaum zu glauben ist. Ein 170–190 cc Zweizylindermotor hält das Flugzeug extrem leicht und macht es zu einer echten Rakete. Neben seiner neutralen IMAC-Performance ist es gleichzeitig ein echtes 3D-Monster. So etwas gab es noch nie – garantiert.

   

Our Teampilots showing what the Extra330LX is capable of...

Back then Customer Max Chrubasik and his new Extra330LX 3.0m

Teampilot Alexander Raff with the Prototype Extra330LX

Extra330LX 3.0m Customer Credentials

I'm thrilled with my CARF-Models Extra 330LX (3.0m). Years of experience went into this design, focusing on reducing weight in the wings and tail. A new linkage and hinge system allowed for optimized wing and stab placement, dramatically improving flight characteristics.

The Extra excels in low-speed 3D with no stall tendencies, yet it’s also a top performer in IMAC and pattern. While it’s perfect for lightweight twin engines, I run a DA-200MG for smooth, constant power—making it a true competition-ready machine.

If you’re considering one, go for it. And Team CARF is always here to help!

 

Alexander Raff (Team Pilot)

 

 

Actually my very first CARF airplane. I dreamed of a 3m composite aerobatic aircraft for years and at the age of 15years I sold all my planes to get my first 3m Extra. Yes, the first one... I was totally blown away about the light flying characteristics for all the 3d maneuvers which lead me to get a second identical airplane two years later. The Extra definitly is the best aerobatic plane I have ever owned and helped me showing a lot of people what's really possible with composite 3d planes. There is no other plane that tracks that amazing and at the same time gives more than unlimited freestyle experience.

 

Max Chrubasik (Team & Factory Pilot)

 

 

The Extra 330 LX 3.05m is my first 3m model. During the maiden flight, I expected it to fly similarly "sluggishly" as I have seen with models from other manufacturers. Contrary to my expectations, the Extra flew very agile and nimble right from the start, just like I'm accustomed to with the 2.6m class. Consequently, I immediately felt comfortable with its flying characteristics and look forward to every opportunity to take the model out again. In conclusion, I can only say that I eagerly anticipate every flight with the Extra like a little child.

 

Philipp Kaindl (Team Pilot)

 

 

My 3m Extra 330LX is equipped with a DA 200L on cans, making it a smooth and powerful setup. MacGregor MACB8555 servos throughout the aircraft keeps it locked in and able to handle any maneuver. For a 3m airframe, this sure moves like a 120cc aircraft. The roll rate is very impressive, whether it be flying fast or slow and the stiffness of the airframe allows for incredible tumbles. If the plane is dialed in a sequence rate, it flies true lines and presents extremely well. This is a very fun show plane with an aggressive style, especially for its size!

 

Dean Lampron (Team Pilot)

 

 

 

     120" (3050 mm)

 

      114" (2900 mm)

 

     38 - 40 Lbs (17.5 - 18.5 kg)

 

     170 - 220 cc

 

     8 x SAVOX 2290 or MKS 380 or equivalent (due to special requirements please verify with us before you buy anything else) and

     1-2 standard servo for throttle and choke

 

Insider Tip