Generelle Information

 

 

Der Bowers FlyBaby ist ein selbstgebautes Sportflugzeug aus den 60er Jahren. Er wurde weltweit in vielen Varianten nach Plänen gebaut. Einer der neuesten Erbauer ist Jim Katz aus den USA, dessen FlyBaby als eines der schönsten gilt – Anlass genug, ein Großmodell zu entwickeln.

Solche Holzflugzeuge werden meist gebaut und mit Bügelfolie bespannt.
Viele stammen aus ARF-Fabriken fragwürdiger Qualität oder werden selten noch von Hand gebaut. Schlechte Klebungen, Öl im Holz und ablösende Folien sind bekannte Probleme.

CARF-Models will das ändern.
Kann man ein komplett aus Composite gefertigtes Modell im Stil eines Holzflugzeugs bauen? Mit nachgebildeten Rippenflächen, Stoffbespannung, im Formenbau lackiert – robust, pflegeleicht und dauerhaft schön?

 

Well, it is. Here is the proof. The half scale CARF-Models FlyBaby!

Fakten

Das CARF-Models FlyBaby hat eine Spannweite von 4,2 m (165") und ein Gewicht von 24–28 kg, je nach Motor. Mit einem 150–180 cc Zweizylinder-Viertaktmotor kann es sicher unter 25 kg gebaut werden, und wenn diese europäische Gewichtsgrenze kein Problem darstellt, gibt es endlose Möglichkeiten zur Vergrößerung und Detaillierung.

   

 

KIT Details

Alles ist bereit für die Installation der RC-Komponenten, Anlenkungen, Verkabelung, Servos, Motor, elektrischen Einziehfahrwerke und Akkus – es ist schlicht kein „Bauen“ mehr nötig. Es geht nur noch um den Einbau der Ausstattung.

Alle Komponenten – Flügel, Rumpf, Höhen- und Seitenleitwerk – bestehen aus Composite-Sandwich-Bauteilen. Im Heckbereich sind sie ULTRALEICHT, im vorderen Bereich stark genug für schwere, leistungsstarke Motoren. Alle Teile haben eine scalegetreue Gewebestruktur mit sichtbaren Nähten auf den Rippen. Selbst der Innenbereich des Cockpits im Rumpf imitiert eine Holzstruktur.

    

    

Das Modell wird mit 5 kraftvollen Servos gesteuert. Kein Schnickschnack, kein Aufwand – einfach, übersichtlich und komplett für den unkomplizierten Einbau vorbereitet.

Flügel und Leitwerke werden über selbsttragende Carbonrohre verbunden, tragende Verspannungen sind nicht nötig. Die Drahtverspannungen dienen nur der scalegetreuen Optik und sind flexibel. Auf- und Abbau am Flugplatz sind in wenigen Minuten erledigt.

    

Das Fahrwerk besteht aus robustem Carbon mit Achsen aus Edelstahl. Es sind zwei Radsätze erhältlich – Schaum- und Lufträder – sowie ein fantastisches, starkes, scalegetreues Spornfahrwerk mit einem 60 mm Rad.

    

 

Antriebswahl

Für die verschiedenen Motoren bieten wir passende Motordome an, die mit 10–12 Schrauben am Rumpf befestigt werden. Sämtliche Motorelektronik sowie Gas- und Chokeservos finden darin Platz – ebenso der Tank und die Kraftstoffpumpen. Eine sehr einfache Wartung ist somit garantiert.

Unser Prototyp ist mit einem Kolm 240 B4 ausgestattet. Das zweite Modell, die erste Serienmaschine, erhält einen VALACH 210 Zweizylinder-Boxermotor. Auch 150 cc Zweitaktmotoren sind selbstverständlich möglich, benötigen jedoch Zusatzgewicht in der Motorhaube, um den Schwerpunkt auszugleichen.

Die zweiteilige Motorhaube ist wie beim Original geteilt und lässt sich leicht entfernen – ganz ohne Demontage von Propeller oder Schalldämpfern.

 

Der Transport ist einfach, da Flügel, Höhenleitwerk, Seitenruder, Finne und sogar der gesamte Motorspant mit Motor und Haube in wenigen Minuten demontiert werden können.

 

 

Wie das Ergebnis aussehen könnte:

So könnte dein Modell aussehen, wenn der Aufbau abgeschlossen ist. Wir bieten den FlyBaby als ARF-Bausatz oder PNP-Version mit oder ohne installiertem Motor an. Kontaktiere uns, um mehr über die verfügbaren Motoroptionen zu erfahren – 2- und 4-Zylinder, 2- und 4-Takt.

    

    

    

 

Zubehör

Zusätzlich zum eigentlichen Bausatz bieten wir eine Vielzahl an Zubehör an – darunter verschiedene Radtypen, ein Spornfahrwerk und ein scalegetreuer Spinner. Ein Holzpropeller (Fiala FM-210), ein Kraftstofftank sowie Mac Gregor Servos in Kombination mit unseren eigenen CARF-Models Servohebeln sind ebenfalls erhältlich. Optional bieten wir eine 1:2 Vollfigur-Pilotpuppe an, die in Zusammenarbeit mit den Besten ihres Fachs entsteht: Tailored Pilots aus Großbritannien.

Das Innere des Rumpfes zeigt eine originalgetreue Holzstruktur. Ein Holzsitz für den Piloten, ein Instrumentenbrett und ein Steuerknüppel sind ebenfalls als Zubehör erhältlich.

    

    

 

Color Schemes

Dies sind die zwei Standard Schemes, die wir anbieten. Darüber hinaus fertigen wir auch individuelle Lackierungen nach Kundenwunsch.

 

  

 

First Demo Presentation of the Fly Baby at Joe Nall

Max Chrubasik flying the Art Scholl Fly Baby at the Klong 11 RC Club

 

 

Aktuell gibt es nur ein FlyBaby, über das man sprechen kann – also hier mein ehrlicher Ersteindruck vom Prototypen in der Luft. Es fliegt genau wie erwartet: ruhig, unkompliziert, ein klassischer Sportflieger mit eigenem Charme, der an Modelle wie J-3 Cub oder Spacewalker erinnert. Dank niedriger Flächenbelastung, verzeihendem Profil und großer Leitwerksflächen ist es extrem leicht zu fliegen. Mit einem guten Gyro wie Cortex Pro oder iGyro ist selbst Wind kein Problem. Start und Landung sind so sanft – es fühlt sich an, als würde sie von allein fliegen. Dieses Flugzeug steht für puren Flugspaß – ganz ohne Stress. Cruisen, Touch-and-Gos, langsame Vorbeiflüge, ein paar Rollen oder Loopings – dann Gas rausnehmen und einfach genießen.

 

Andreas Gietz

 

 

Auf den ersten Blick scheint es ein Modell für ältere Piloten zu sein... aber die meisten können sich gar nicht vorstellen, was für ein Potenzial in diesem großmaßstäblichen Modell steckt! Die FlyBaby kann alles – und noch mehr! Präzise klassische Kunstflugmanöver, entspanntes Cruisen oder sogar sanftes 3D wie Prop-Hängen... Die Scale-Oberfläche übertrifft alles, was man je bei einem voll GfK-Scale-Propellerflugzeug gesehen hat, das eigentlich wie aus Holz wirken soll. Außerdem ist sie eines der am einfachsten zu bauenden Modelle: mindestens 6 Servos, ein Motor und etwas Elektronik – alles ist vorbereitet, sodass das Flugzeug in wenigen Stunden fertiggestellt werden kann. Ich, in meinen Zwanzigern und könnte mit keinem anderen Modell glücklicher sein!

Max Chrubasik

 

 

    165" (4200 mm) - single half wing 77" (1960 mm) 

 

     106.5" (2700 mm) - without rudder 96.5" (2450 mm)

 

    54-60 Lbs (24 - 27 kg) 

 

    150-180 cc 2stroke boxer, 170-240 cc 4stroke boxer

 

   

    standard size, 5 high torque servos, 2 regular servos

   

 

Insider Tip