Oldies sind Goldies. Die CARF MiG-15 ist ein Jetmodell im Museumsmaßstab. Die authentische Silhouette sowie die detaillierte Oberflächenstruktur und -ausführung machen das Modell unerreicht. Durch ihre beeindruckende Größe sind auch die Flugeigenschaften der CARF MiG-15 unerreicht. Wir glauben nicht, dass es einen anderen Jet aus dem „Golden Age“ gibt, der in der Luft ein solch vorbildgetreues Erscheinungsbild bietet. Das Beste ist: Dieses Flugzeug kann problemlos mit jeder 22 lb (100 N) Turbine geflogen werden – mehr Leistung wird nicht vermisst. Meistens fliegt man ohnehin nur mit Halbgas.
Das beste Beispiel für die goldene Ära der Jetflugzeug-Geschichte.
Im Laufe der Zeit hat der 10 Jahre alte Bausatz einige Schwächen gezeigt, die uns dazu veranlasst haben, ihn komplett zu überarbeiten und auf den heutigen CARF-Standard zu bringen. Eine deutlich höhere Vorfertigung, Änderungen in der Position der Turbine, eine neue Hauptserviceklappe und optimierte Fahrwerksaufnahmen machen ihn zu einem deutlich besseren Bausatz, der dem CARF-typischen Qualitäts- und Perfektionsniveau voll entspricht.
ARF KIT Features
Die CARF-Models MiG-15 wurde in mehreren Bereichen deutlich gegenüber der ursprünglichen Version aufgewertet:
Die alte einteilige Serviceklappe wurde durch eine dreiteilige Version ersetzt, von der ein Teil dauerhaft verklebt wird. Dies erhöht die strukturelle Festigkeit und verbessert den Zugang zu den eingebauten Komponenten.
Die Cockpithaube wurde vom vorderen Teil der Klappe getrennt, was den Einbau eines Cockpits erleichtert und eine verschiebbare Haube ermöglicht.
Die Turbine wurde um ganze 30 cm nach vorne verlegt. Dadurch ist kein zusätzliches Blei zur Schwerpunktkorrektur mehr notwendig – das Modell wird leichter und bleibt sicher unter dem 13,5-kg-Limit der Jet World Masters.
Die beiden langen Glasfaserrohre wurden durch zwei ringförmige, kohlefaserverstärkte Spanten ersetzt. Diese nehmen die neuen, kurzen CFK-Flächensteckungen auf, was die Flächen deutlich versteift – bei minimalem Mehrgewicht.
Aufgrund der neuen Turbinenposition wurde das Schubrohr verlängert. Für eine einfache Montage ist der große Lufteinlaufkanal nun zweiteilig. Das vordere Stück sowie die Lufteinlauflippe sind bereits werkseitig eingeklebt – hier entfällt jede Arbeit für den Modellbauer.
Die Fahrwerksaufnahme im Bug ist ebenfalls bereits ab Werk eingebaut und nutzt den Lufteinlaufkanal als tragende Struktur.
Das Seitenleitwerk, hergestellt in einem sehr aufwändigen 4-teiligen Formenprozess, ist bereits ausgerichtet und montiert – ebenfalls ohne weiteren Montageaufwand.
Die Tragflächen erhielten eine verstärkte Fahrwerksaufnahme.
Die neue, umfassende Bauanleitung wurde zum Verkaufsstart bereits fertiggestellt und berücksichtigt sämtliche Änderungen.
Der neue CARF-eigene Kevlar-Tank (separat erhältlich) passt perfekt zwischen die Hauptspanten und fasst rund 3,5 Liter Kerosin.
Fuselage
Die meisten Änderungen wurden am Rumpf vorgenommen. Der neue Rumpf verfügt über eine modifizierte Triebwerksposition sowie tragende Spanten für erhöhte Stabilität. Der vordere Teil des zweiteiligen Lufteinlaufs ist bereits werkseitig eingeklebt und hält die Spanten für das Bugfahrwerk in korrekter Position. Die neue vierteilige Wartungsklappe ermöglicht einen deutlich komfortableren Zugang zur eingebauten Technik. Auch eine verschiebbare Cockpithaube lässt sich nun sehr einfach realisieren. Das Schubrohr wurde in der Länge an die neue Triebwerksposition angepasst.
Flügel
Die Tragflächen sind groß, leicht und verfügen über gut verstärkte Fahrwerksaufnahmen, die im richtigen Winkel installiert sind. Die Fahrwerksklappen liegen als separate Teile bei, und die in der Beplankung angeschlagenen Landeklappen sind bereits vorgeschnitten. Die beiden langen Steckungsrohre durch den Rumpf wurden entfernt und durch vier kurze Steckzapfen ersetzt.
Leitwerk
Das abnehmbare, einteilige Höhenleitwerk wird in einer sehr komplexen Form gefertigt und beinhaltet auch den oberen Teil des Seitenleitwerks. Zwei Mini-Servos werden direkt im Leitwerk eingebaut und übernehmen die Höhenruderanlenkung, der obere Teil des Seitenruders ist feststehend. Für Landeklappen, Bremsklappen und Fahrwerksklappen enthält der Bausatz Scale-Zubehör, das für eine beeindruckende Optik sorgt.
Für Landeklappen, Bremsklappen und Fahrwerksklappen enthält der Bausatz maßstabsgetreues Zubehör, das für einen beeindruckenden Scale-Look sorgt.
Turbinenwahl
Ein großer Vorteil dieses Flugzeugs ist, dass es bereits mit 100 N Schub-Turbinen problemlos geflogen werden kann – und man wird keinen stärkeren Antrieb vermissen. Meist fliegt man ohnehin nur mit Halbgas. Mit einer 120N-Turbine wird es hingegen zur Rakete. Damit ist das Modell ideal geeignet für ältere Triebwerke, die zwar etwas größer und schwerer sind, aber in modernen Performance-Jets keinen Platz mehr finden würden.
Einziehfahrwerk
Das Fahrwerk der MiG-15 ist eine wunderschöne Nachbildung des Originals und wurde kürzlich auf Electron ER-40 Einheiten aufgerüstet. Ein MiG-Fahrwerk ist niemals so einfach konstruiert, wie es zunächst scheint – die nötigen Einbauwinkel stellen eine große Herausforderung für ein gewöhnliches Electron-Fahrwerk dar. Diese wurde durch die Kombination mit unseren eigenen Scale-Fahrwerksbeinen erfolgreich gemeistert. Die bewährten Electron-Räder und Bremsen sorgen zudem für einwandfreies Bodenhandling.
Zubehör
Für unsere MiG-15 Fagot bieten wir eine breite Palette an Zubehör an. Dazu gehören das elektrische Einziehfahrwerk, Kraftstofftanks, ein Scale-Cockpit, ein Beleuchtungsset, ein Schubrohr sowie optional ein UAT. Darüber hinaus bieten wir hochwertige MacGregor-Servos in Kombination mit unseren eigenen CARF-Models-Servoarmen an – perfekt abgestimmt auf das Modell und die Anforderungen eines leistungsstarken Scale-Jets.
Flugeigenschaften
Die CARF Models MiG-15 überzeugt durch stabiles, sauberes Flugverhalten und ein sehr vorbildgetreues Flugbild. Dank ihrer gepfeilten Tragflächen und des ausgewogenen Designs meistert sie große, klassische Kunstflugfiguren mit Leichtigkeit. Aufgrund der großen Seitenfläche ist vor allem in Kurven und bei Seitenwindlagen der Einsatz des Seitenruders erforderlich. Insgesamt ist sie ein wunderschön fliegender, scalegetreuer Jet-Warbird, der präzises und realistisches Fliegen belohnt und sich beeindruckend solide in der Luft anfühlt.