Generelle Informationen

Die Skygate / CARF-Models BAE Hawk Mk66 – dreifacher Jet-Weltmeister in Folge. Ohne Zweifel der erfolgreichste und beste Scale-Jet, den es derzeit gibt. Entwickelt von dem Unternehmen, das das ARF-Prinzip in die Jet-Produktion gebracht und das Paint-In-The-Mold-Verfahren zum Serienstandard gemacht hat. Die BAE Hawk ist groß – und stellt somit für jeden Hersteller eine enorme Herausforderung dar, das Leergewicht unter 20 kg zu halten. Und dennoch: Es ist machbar. Auch wenn wir serienmäßig auf das 25-kg-/55-lb-Limit hin optimieren, bieten wir auf Wunsch gezielte Modifikationen an, mit denen wir ein Leergewicht von 20 kg garantieren können.

   

Die legendäre Skygate BAE Hawk auf einem neuem Niveau – erleben Sie es selbst!

Die CARF BAE Hawk wurde von Stephan Völker entworfen – einem vierfachen Jet World Masters Gewinner mit genau diesem Modell. Als CARF-Models im Jahr 2011 die Skygate Collection übernahm, war es uns ein besonderes Anliegen, diesem außergewöhnlichen Flugzeug die Aufmerksamkeit zu schenken, die es verdient. Bereits bei der ursprünglichen Entwicklung hat Stephan auch zahlreiche Scale-Details sowie das Scale-Fahrwerk entworfen, die bis heute als optionales Zubehör erhältlich sind. Sein unverwechselbarer Stil prägt das Flugzeug bis heute in jeder Linie. CARF-Models hat das Modell weiterentwickelt, unter anderem mit einem hohen Vorfertigungsgrad, industriell gefertigten Fahrwerksbeinen und -rädern sowie modernen Lösungen für Triebwerks- und RC-Installation – und damit die perfekte Verbindung aus Originaltreue und zeitgemäßer Technik geschaffen.

   

ARF KIT Features

Der Bausatz der BAE Hawk ist so komplett, wie ein Bausatz nur sein kann – und so weit vorgefertigt, wie es technisch möglich ist. Während zu Skygate-Zeiten noch viele zusätzliche Baustufen separat erworben werden mussten und auch sämtliches Zubehör sowie Scale-Details als kostenpflichtige Extras hinzugefügt werden mussten, hat sich CARF Models bewusst für die „Alles-dabei“-Lösung entschieden. Denn alles andere ergibt für uns schlichtweg keinen Sinn. Die gängige Praxis, den Grundpreis durch das Weglassen wichtiger Komponenten künstlich niedrig zu halten und dann über teure Upgrades wieder auszugleichen, ist ein Weg, den wir bewusst nicht gehen. Vielmehr wollen wir ein klares Statement setzen: Bei uns erhalten Sie das Beste, was wir zu bieten haben – kompromisslos und vollständig. Nicht weniger.

    

    

Design

Die Tragfläche der CARF BAE Hawk überzeugt mit werkseitig integrierten, hochdetaillierten Scale-Funktionen – darunter CNC-gefräste versetzte Scharniere für die Landeklappen, verdeckte Kugelkopfanlenkungen sowie bereits montierte Scale-Vorflügel. Die Querruder sind mit unsichtbar integrierten Ruderhörnern und Anlenkungen ausgestattet, was der Oberfläche ein besonders sauberes Erscheinungsbild verleiht. Die Flächen werden nahtlos über ein stabiles Aluminium-Flächenrohr mit dem Rumpf verbunden, und klare Linsen für die Positionslichter sind im Lieferumfang enthalten. Der Rumpf selbst ist in Vorder- und Hinterteil trennbar – mit einer nahezu unsichtbaren Verbindungsstelle für einfacheren Transport. Das Pendelleitwerk ist in massiven Kugellagern angeschlagen und somit zuverlässig flatterresistent. Zwei Servos sorgen für das notwendige Drehmoment und bieten gleichzeitig Redundanz – für maximale Sicherheit und präzise Steuerbarkeit.

    

    

Rumpf

Der Rumpf ist mit Abstand der komplexeste Teil der großen BAE Hawk. Die zweiteilige Konstruktion ermöglicht bei Bedarf einen deutlich einfacheren Transport, und die Verbindungsstelle ist nahezu unsichtbar. Die Fahrwerksaufnahmen sowie die bereits funktionsfähigen Fahrwerksklappen sind werkseitig eingebaut. Auch die Halterungen für die Fahrwerkszylinder sind an den korrekten Positionen eingeklebt, sodass sich ein voll funktionsfähiges Fahrwerkssystem in kürzester Zeit realisieren lässt. Der Cockpitrahmen ist bereits an den Rumpf angepasst, und eine Öffnungsmechanik für die Haube per Bowdenzug ist ebenfalls vormontiert.

Einer der größten Vorteile sind die bereits eingebauten Servohalterungen für das Höhenleitwerk. Die CNC-gefräste Höhenruderaufnahme mit 3D-Kugellagern ist vollständig für die Montage des Leitwerks vorbereitet. Die Servohalterungen sind für zwei Servos ausgelegt und bieten somit Stabilität und Redundanz. Mehrere, wenn nicht die meisten der charakteristischen Scale-Details – wie der APU-Auslass, Luftein- und -auslässe – sind ebenfalls bereits ab Werk installiert. Das ist besonders bei Modellen von Vorteil, die bereits in der Form lackiert wurden, da man nicht mehr in die fertige Oberfläche schneiden muss. Auch die Befestigungen und Verdreh­sicherungen für das Seitenleitwerk sind bereits werkseitig verbaut – ebenso wie die hintere Wartungsklappe.

Vergleichen Sie beim Kauf nicht nur den Preis – sondern berücksichtigen Sie auch die umfangreichen werkseitigen Vorarbeiten, die dieses Modell wirklich einzigartig machen.

    

Flügel

Die Flügel sind nahezu so komplex wie der Rumpf – vor allem, weil die Landeklappen bereits vollständig installiert und funktionsbereit sind. Robuste, CNC-gefräste Scharniere sind geschickt unter maßstabsgetreuen Abdeckungen verborgen. Selbst die charakteristische, vorbildgetreue Zwischenlamelle ist bereits vollständig integriert. Alles, was noch zu tun ist, ist das Einklicken des Servogestänges in das vormontierte Ruderhorn.

Bei aufwendigen Lackierungen ist in unserer Fertigung ein erheblicher Mehraufwand an Handarbeit erforderlich, um Farbverläufe und Linien über Flügel, Klappen und Lamellen hinweg exakt aufeinander abzustimmen. Auch die Querruder sind bereits angeschlagen, und maßstabsgetreue Hutzen verdecken die Anlenkungen – ganz wie beim Originalflugzeug. Wo immer möglich, verzichten wir auf Vakuum-Tiefziehteile und setzen stattdessen auf handlaminierte, vorlackierte GFK-Komponenten für höchste Detailtreue und Qualität.

Die Fahrwerksaufnahmen sind ebenfalls bereits eingebaut und präzise ausgerichtet. Carbonverstärkungen verleihen diesen Aufnahmen extreme Steifigkeit und Stabilität. Eine kleine, individuelle Justierung des Hauptfahrwerks ist dennoch vorgesehen, um kleinere Korrekturen vorzunehmen und einen reibungslosen Fahrwerksbetrieb sicherzustellen. Die kleine äußere Fahrwerksklappe ist ebenfalls bereits montiert und voll funktionsfähig. Die Fahrwerksverkleidungen bestehen aus detaillierten, speziell laminierten Teilen, die auf die Fahrwerksbeine geschraubt werden. Selbstverständlich sind diese Verkleidungen im Bausatz enthalten, damit das blanke Aluminium des Fahrwerks verborgen bleibt.

Die beiden Flügel werden über ein 40 mm starkes Aluminiumrohr mit dem Rumpf verbunden und unsichtbar durch zwei Schrauben verschraubt, die über die Fahrwerksklappen zugänglich sind. Direkt aus dem Karton heraus sind die Flügel voll funktionsfähig – es müssen nur noch die Servos und das Fahrwerk eingebaut werden. Klare Abdeckungen für die Positionslichter sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.

    

Leitwerk

Das Höhenruder der Hawk ist eine einteilige, stabile und leichte Konstruktion. Der Mittelbereich, der die beiden Ruderhälften verbindet und das Ruderhorn hält, ist mit Kohlefaser stark verstärkt. Diese Brücke wird mit vier Schrauben auf bereits eingebauten und präzise ausgerichteten, kugelgelagerten Aluminiumwippen montiert. Die sogenannten „Blades“ sind als CNC-gefräste GFK-Teile im Bausatz enthalten und lassen sich einfach aufkleben. Auch das Seitenleitwerk und das Seitenruder sind bereits angeschlagen. Die Anlenkung sitzt an der maßstabsgetreuen Position, wurde jedoch aus Sicherheitsgründen leicht verlängert, um ein Flattern der großen Ruderfläche zuverlässig zu verhindern. Das Servo wird direkt im Leitwerk eingebaut und ist über die Wurzelrippe leicht zugänglich.

    

Einziehfahrwerk

Das Fahrwerk der BAE Hawk stellt eine besondere Herausforderung dar – es handelt sich um ein sogenanntes „Trailing Link“-Fahrwerk, das in komplizierten Winkeln in die Tragfläche eingebaut werden muss, um gleichzeitig in die Fahrwerksschächte zu passen und im ausgefahrenen Zustand die korrekten Winkel in Front- und Seitenansicht zu erreichen. Hinzu kommt, dass sich der rückwärts gerichtete Winkel der Schwinge zwischen eingefahrenem und ausgefahrenem Zustand verändert, was die Wahl und Abstimmung der Federkraft zu einem entscheidenden Faktor macht. Nach dem Ausstieg des ursprünglichen Fahrwerksherstellers Airtech wurde eine Lösung mit Electron-Komponenten gewählt. Diese bringt jedoch eigene Herausforderungen mit sich, da die Geometrie der Einziehmechanik eine völlig andere ist und nicht als „Low Profile“ ausgelegt ist. Aus all diesen Gründen empfehlen wir ausdrücklich das ARF-Plus-Paket, bei dem das Fahrwerk bereits ab Werk perfekt eingebaut ist. Damit ersparen Sie sich aufwändige Anpassungen, technischen Frust – und Sie gewinnen maximale Betriebssicherheit von Anfang an. Ideal, wenn Sie kein Fahrwerks-Spezialist sind, sondern einfach nur fliegen wollen.

  

Turbinenwahl

Die Lufteinlässe sind auch bereits weit vorgefertigt. Es sind nicht nur einfach die inneren Luftführungen mit den detaillierten äußeren Teilen verklebt, sie sind auch bereits mit Halterungen für einen perfekten Sitz ausgerüstet. Die Hawk ist nicht für einen vollständig geschlossenen Duct gedacht. Die Gewichtszunahme und die Positionierung des Kraftstofftanks würden mögliche Begünstigungen bei weitem zunichtemachen. Ein CFK-Bypass für Turbinen von 160 N bis 200 N ist jedoch inklusive.

    

Scale Details

Neben der beeindruckenden Scale-Oberfläche, die sämtliche Nieten, Verschlüsse, Paneellinien, Wartungsklappen und Luftauslässe realistisch darstellt, enthält der Bausatz zahlreiche separate Komponenten mit charakteristischen Scale-Details – darunter der APU-Auslass, Düsen und Lüftungsöffnungen, Pitotrohr sowie Lufteinlässe. Diese Vielzahl vorgefertigter Scale-Features spart nicht nur wertvolle Montagezeit, sondern steigert den Gesamtwert des Bausatzes auf beeindruckende Weise. Für das Fahrwerk kommt eine GFK-Verkleidung der Streben zum Einsatz, die es ermöglicht, die Aluminiumkomponenten besonders leicht auszuführen. Darüber hinaus bieten wir einen Centerline-Tank mit Rauchöltank und Pumpe, ein detailgetreues Cockpit, eine Sprengschnur für die Haube, ein umfangreiches Beleuchtungsset sowie viele weitere kleine Highlights, die dieses Modell so besonders machen.

    

ARF+ or PNP - Service

Wir bieten einen extrem hochwertigen Montageservice an und liefern wahlweise ein ARF+ oder ein flugfertiges PNP-Modell – inklusive komplett eingebauter Servos und Verkabelung, elektrischem Einziehfahrwerk sowie vormontiertem Kraftstofftank. Auch Cockpit, Lichtsystem, Schubrohr und Nachbrennersystem können auf Wunsch werkseitig installiert werden. Wenn Sie dieses Modell in der PNP-Version erhalten, dauert die Endmontage nur noch wenige Stunden… Einen Scale-Jet wie unsere große BAE Hawk MK66 in die Luft zu bringen, war noch nie so einfach! Gleichzeitig zeigen die Bilder eindrucksvoll, wie Ihr Modell nach der Fertigstellung aussehen kann – ein echtes Meisterwerk in Technik und Optik.

      

   

Zubehör

Für unsere BAE Hawk MK66 bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Zubehör an. Dazu gehören das elektrische Einziehfahrwerk, Kraftstofftanks, ein detailgetreues Scale-Cockpit, ein Beleuchtungsset, das Schubrohr sowie ein optionaler UAT. Zusätzlich bieten wir hochwertige MacGregor-Servos in Kombination mit unseren eigenen CARF-Models Servohebeln an – perfekt abgestimmt auf das Modell und die Anforderungen eines leistungsstarken Scale-Jets.

    

    

Verschiedene Color Schemes

Wie all unsere Flugzeuge macht auch die BAE Hawk MK66 keine Ausnahme: Sie überzeugt mit einer sorgfältig aufgetragenen PU-Lackierung, meisterhaft direkt in die Formen eingebracht. Entdecken Sie eine Galerie atemberaubender Scale-Lackierungen – eine Sammlung früherer Projekte, von denen einige ganz individuell nach Kundenwunsch gestaltet wurden. Wenn Sie eine persönliche Note wünschen, bieten wir Farbanpassungen oder vollständig maßgeschneiderte Designs an – entwickelt in enger Zusammenarbeit zwischen Ihnen und unseren erfahrenen Designern. Nachfolgend finden Sie einige besonders gelungene Beispiele:

     

     

     

Flugeeigenschaften

Die CARF BAE Hawk im Maßstab 1:3,75 setzt neue Maßstäbe mit ihren herausragenden Flugeigenschaften über das gesamte Flugprofil hinweg. Ob ruhiges Dahingleiten bei niedriger Geschwindigkeit oder beeindruckende High-Speed-Passes – dieser Jet bietet ein mitreißendes, dynamisches Flugerlebnis, das seinesgleichen sucht. Durch ihr präzises Handling und die stabile Fluglage ist sie auch für Scale-Kunstflug ideal geeignet. Wenn Sie ein Sportpilot sind, der Scale-Modelle liebt, werden Sie dieses Flugzeug in einer Weise genießen, wie Sie es bei keinem anderen Modell erlebt haben. Es ist so einfach zu fliegen, so einfach gut aussehen zu lassen – es fühlt sich fast schon unfair gegenüber anderen Modellen an. Und wenn Sie als Wettbewerbsflieger höchste Ansprüche stellen, werden Sie dieses Modell ebenso lieben. Denn die Hawk ist ein verzeihendes, schnurgerade fliegendes Flugzeug, bei dem Kunstflugfiguren fast wie von selbst entstehen. Eine saubere Rolle, ein runder Looping, ein langsamer Vorbeiflug mit ausgefahrenen Klappen – es wirkt, als hätte das Flugzeug seinen eigenen, perfekten Rhythmus, den jede Eingabe nur leicht beeinflusst. Auch das Verhalten am Boden ist vollkommen unkompliziert. Starts und Landungen verlaufen ruhig und sicher – ein rundum beeindruckendes Gesamtpaket.

   

Frank Westerholt (Jet World Champion) & his Saudi Scheme Bae Hawk 1:3.75

Bae Hawk 1:3.75 Display Scheme 2010 flown by Tim Wright at Jets over California 

Saudi Scheme Bae Hawk 1:3.75 by Frank Westerholt

 

Bae Hawk MK66 1:3.75 Customer Credentials

 

 

The CARF-Models BAE Hawk, at a 1:375 scale, strikes a perfect balance of elegance and flying ease. It's impressively stable in the air, making flying a real joy. My favorite move? A low, slow pass with the back speed brake, bright lights, and lots of smoke - it's a show-stopper. Plus, the large wheels and smooth shock absorbers make every landing sleek and effortless. It's easily one of the coolest models I've flown.

 

Elad Fish, USA (Sales Rep & Team Pilot)

 

 

 

I'm delighted to share my immense satisfaction with my BAE Hawk I purchased from Carf Models. The quality and attention to detail exceeded my expectations, making every flight a joyous experience.

 

Frank Westerholt, Germany (Team Pilot)

 

 

 

Having flown several scale models at various Top Gun Invitationals, I have to say that the CARF BAE Hawk has been my favourite. The model is more than scale enough to score well in a static judging event but it is the flying where it really excels. Tracking straight and true like a pattern model with very predictable slow speed characteristics that make for amazingly smooth landings and still strong and nimble like many of todays sport jets. It's good to know that a scale model like this can still be put through its paces and flown often and not just be an "event only" model.

 

Michael Abraira, USA (Customer)

 

    98" (2500 mm)

 

     124" (3150 mm)

 

    43 - 46 Lbs (19,5 - 21 kg) dry

 

    160 - 200 N

 

    8 high class digital servos
      

Insider Tip