Generelle Informationen

Das CARF-Models BOLT baut auf einem beinahe 15 Jahre alten Erbe auf – dem „Lightning“. Damals war dieser Sportjet ein bahnbrechendes Flugzeug in Bezug auf Größe, Geschwindigkeit, Vorfertigung und Haltbarkeit. Schon bald wurde ein Facelift eingeführt, vor allem mit nach hinten gepfeilten Tragflächen mit sehr aerodynamischen Spitzen sowie einem größeren, ebenfalls gepfeilten Höhen- und Seitenleitwerk. Der „UltraLightning“, wie er fortan genannt wurde, hat sich einen Spitzenplatz in der Liste der schnellen, hochleistungsfähigen Sportjets weltweit gesichert.

   

Das CARF-Models BOLT führt dieses Erbe konsequent fort. Es verfügt über die gleiche, perfekt aerodynamische Tragfläche und das identische Höhenleitwerk. Was sich verändert hat, ist der deutlich weiterentwickelte Rumpf, der einige sehr interessante neue Ideen aufgreift – wie zum Beispiel die große, leicht abnehmbare Kabinenhaube mit integriertem Nasenbereich. Eine klare Haube mit Cockpitdetails betont die neuen, perfekt gestalteten Linien und Formen dieses Flugzeugs.

   

„Form Follows Function“ – dieser Leitsatz war schon immer ein zentrales Element im Design von CARF-Models. Und wir sagen mit Stolz, dass das daran liegt, dass wir unsere Flugzeuge IMMER selbst entwerfen, produzieren, fliegen und vermarkten – intern und gemeinsam mit einem stetig wachsenden Team. Beim BOLT jedoch wurde zusätzlich eine weitere Philosophie konsequent verfolgt: „Was gut aussieht, fliegt auch gut!“ Colani, Rutan, Pecorari... sie alle haben das der Welt eindrucksvoll bewiesen.

Das CARF-Models BOLT wurde genau mit dieser Philosophie im Hinterkopf entworfen – und was sollen wir sagen: Dieses Flugzeug sieht einfach fantastisch aus! Und genauso fliegt es auch...

 

ARF KIT Features

      

      

Features

Wie man es von einem neuen Design aus dem Hause CARF-Models erwarten kann, wurden auch beim BOLT zahlreiche spannende Features integriert. Lassen Sie die folgenden Fotos für sich sprechen.

  • Der komplett abnehmbare Nasenbereich fügt sich nahtlos in Kabinenhaube und Rückenflosse ein und gibt mit einem einzigen Handgriff den gesamten Rumpf frei. Darunter verbirgt sich eine doppelte Carbon-Auslegerstruktur, die bis zur Nase reicht und dort das Bugfahrwerk sowie die Akkus aufnimmt. Diese Struktur ist ebenfalls abnehmbar – lediglich zwei Schrauben müssen gelöst werden.
  • Und um den Versand der Bausatzkartons weltweit problemlos und ohne hohe Zusatzkosten zu ermöglichen, haben wir alle Bauteile so konzipiert, dass keines länger als 2 Meter ist. Selbst der Transport Ihres BOLT in einem kleinen Kombi oder sogar einer Limousine war ein wichtiger Aspekt bei der Konstruktion. Trotz seiner beeindruckenden Dimensionen im aufgebauten Zustand passt der CARF-Models BOLT in nahezu jedes Auto.
  • Als Verbesserung gegenüber dem UltraLightning wurden die Landeklappen vergrößert. In Kombination mit einer leichten „Crow“-Stellung beim Landeanflug wurde ihre Effizienz deutlich gesteigert. Alle weiteren Steuerflächen sind mit größter Sorgfalt dimensioniert, um den perfekten Kompromiss zwischen Steuerautorität und Flatterresistenz bei den hohen Fluggeschwindigkeiten des BOLT zu finden.

   

  • Das Triebwerk ist vollständig eingebaut und durchströmt – die Lufteinlässe verfügen über gerundete Lippen und folgen durchgehend der „Constant-Area-Rule“ bis hin zum Turbineneinlass. Der zweiteilige Carbon-Bypass hält das teils doppelwandige Edelstahl-Schubrohr und kann als komplette Einheit ganz einfach durch das abnehmbare Heckteil des Flugzeugs entfernt werden. Der für einen Sportjet dieser Klasse immer noch relativ lange Leitwerkshebelarm sorgt für ein herausragendes Flugverhalten mit sehr weicher, präziser Steuerbarkeit. Dies stellte eine gewisse Herausforderung für die Schwerpunktlage dar, da wir das Schubrohr so kurz wie möglich halten wollten, der Motor aber trotzdem gut von oben zugänglich bleiben sollte.
  • Die RC-Installation erfolgt vollständig auf einer waagerechten, mit Carbon belegten Trägerplatte im vorderen Bereich des Rumpfes. Hier lassen sich besonders saubere Installationen realisieren, da alle Kabel und Schläuche unter der leicht entnehmbaren Platte geführt werden können.
  • Für den perfekten Look am Boden und in der Luft war eine klare Haube mit ausgestaltetem Cockpitdeck absolut Pflicht. Die aerodynamischen Tragflächenspitzen wurden mithilfe computergestützter Strömungssimulation entworfen, und das tief liegende, mit negativer V-Stellung versehene Höhenleitwerk sorgt nicht nur für hervorragende Roll- und Messerflug-Eigenschaften, sondern sieht auch einfach großartig aus.

 

 

Carbon Produktion

Es werden ausschließlich Carbon-Bauteile in allen strukturell wichtigen Bereichen verwendet. Das Ergebnis: unglaubliche Festigkeit und Steifigkeit – in der Luft praktisch unzerstörbar.

   

Tanks

Ein Paar Satteltanks mit einem Fassungsvermögen von je 6,1 Litern sowie ein zentraler Smoke-Tank mit 2 Litern Volumen sind in einer äußerst platzsparenden, konformen Form ausgeführt. Sie sind passgenau in den Rumpf und die Luftführung integriert, lassen sich jedoch dennoch problemlos zur Wartung entnehmen. Da die gesamte Triebwerksinstallation mit Carbon-Bypass, Schubrohr und Tanks so besonders durchdacht ist, ergibt es absolut Sinn, das leichtgewichtige, spiralförmig verstärkte Schubrohr aus Edelstahl sowie die perfekt angepassten Kevlar-Satteltanks direkt zusammen mit dem Basiskit zu erwerben. Ein UAT (Hoppertank) Ihrer Wahl muss separat bei Drittanbietern bezogen werden.

    

Einziehfahrwerk

Das CARF-Models BOLT ist mit einem perfekt passenden Electron-Einziehfahrwerk ausgestattet – inklusive vollständiger Fahrwerksklappen. Alle Befestigungsrahmen sind bereits ab Werk eingebaut, vorgebohrt, mit Carbon verstärkt und sofort einsatzbereit. Wir haben uns bewusst für diese Lösung entschieden, da wir keinerlei Kompromisse bei der sauberen Aerodynamik dieses Highspeed-Flaggschiffs eingehen wollten. Jede Klappe wird werkseitig montiert und ist für zwei Magnetverschlüsse vorbereitet, damit sie auch bei höchsten Geschwindigkeiten zuverlässig geschlossen bleibt – und somit auch am Flugzeug. Die Klappen werden per Servo angesteuert und sind vollständig angeschlagen, bereit für Servo-, Anlenk- und Magnetmontage. Nicht zuletzt sorgt ein massives Carbon-Flächenrohr, das sich formschlüssig mit den Hauptfahrwerksaufnahmen verbindet, dafür, dass die Tragflächen sicher in Position bleiben und ihre Form behalten. Selbst das Bugfahrwerk ist zwischen zwei extrem stabilen Carbonrohren verspannt – kompromisslos robust und präzise konstruiert.

    

PNP - Service

Wir bieten einen extrem hochwertigen Montage-Service an, bei dem wir ein flugfertiges PNP-Modell ausliefern – inklusive Turbine, kompletter Servo- und Kabelinstallation, elektrischem Einziehfahrwerk sowie eingebauten Kraftstofftanks. Wenn Sie dieses Modell in der PNP-Version erhalten, dauert der abschließende Aufbau nur noch wenige Stunden… Ein Sport Jet wie unser BOLT war noch nie so einfach in die Luft zu bringen! Gleichzeitig zeigen die Bilder, wie Ihr Modell aussehen kann, wenn Sie den Aufbau abgeschlossen haben – ein echtes Meisterwerk in Sachen Optik und Technik.

    

    

    

Zubehör

Für unser BOLT bieten wir eine Vielzahl an Zubehörteilen an. Dazu gehören das elektrische Einziehfahrwerk, die Kraftstofftanks, der Smoke-Tank, das Schubrohr sowie ein optionaler UAT. Darüber hinaus bieten wir hochwertige MacGregor-Servos in Kombination mit unseren eigenen CARF-Models Servohebeln an – perfekt abgestimmt auf das Modell und die Anforderungen eines High Performance Sportjets.

    

    

Verschiedene Color Schemes

Erhältlich – wie gewohnt – in verschiedenen Standard-Farbdesigns, mit individuellen Farbanpassungen oder sogar in einem komplett individuellen Design. In den folgenden Bildern sehen Sie einige attraktive Designs, die realisiert werden können:

     

     

     

Flugeigenschaften

Sobald das CARF-Models BOLT abhebt, spürt man sofort, wo es hingehört – in sein Element. Der kraftvolle Antrieb beschleunigt das Flugzeug mit Nachdruck, und sobald Fahrwerk und Klappen eingefahren sind, wird es zum sanftesten Jet, den man sich vorstellen kann. Senkrecht nach oben, 2–3 schnelle Rollen im Steigflug, herumziehen – und laufen lassen. Vollgas. Das Beste daran: Man muss sich keine Sorgen machen. Einfach laufen lassen. Je schneller es wird, desto ruhiger liegt es auf den Sticks. Dieses Phänomen zeigt nur der BOLT. Die Geheimnisse des Designs: Ein ultrasteifer Rahmen, perfekt dimensionierte Steuerflächen, ein hervorragiges Profil und ein sehr langer Leitwerkshebelarm. Sie leisten ganze Arbeit – und man wird den Jet einfach lieben. Langsame Rollen wie an der Schnur gezogen, nahezu ohne Korrekturen. Unendliche Loopings und Highspeed-Pässe so tief, wie man es sich nur mit einem so stabilen Flugzeug traut. Zieht man den Motor auf Leerlauf, dauert es drei Platzrunden, bis die Geschwindigkeit vollständig abgebaut ist – begleitet von einem leisen Pfeifen, während sich der BOLT durch die Luft schneidet wie ein heißes Messer durch Butter. Klappen ausfahren, an den Anflug gehen und einen tiefen Überflug mit Kriechgeschwindigkeit genießen – so nutzt man die beeindruckende Leistungsbandbreite des BOLT voll aus. Die Landung ist völlig unspektakulär, das Rollverhalten am Boden dank der breiten Spur des Fahrwerks absolut souverän. Schon beim Zurückrollen denkt man an den nächsten Flug – weil man einfach nicht genug davon bekommen kann.

   

Der BOLT ist ein weiteres typisches CARF-Design. Neben seiner atemberaubenden Schönheit überzeugt er mit einer durchdachten, hochwertigen Konstruktion, die eine marktführende Performance liefert. Das ist unsere Philosophie – das ist unsere Mission.

 

Bolt - Need for speed

Teampilot Max Chrubasik shows the full range of the Bolts flying characteristics at Jets over Deland

The Hyper Jet flown by Thomas Singer & Dominik Euteneier

    94" (2400 mm)

 

     110" (2800 mm)

 

    36 Lbs (17 kg) dry 55 lbs (25 kg) fully loaded

 

    220 - 260 N

 

    10 high class 20 mm standard size digital servos and 1 15 mm digital Mini Servo
   

Insider Tip