Generelle Informationen

Die wichtigste Information ist, dass all die guten Eigenschaften beibehalten wurden: die perfekte Größe, die herausragende Stabilität, die großartigen Kunstflugeigenschaften, der breite Geschwindigkeitsbereich und die robuste Konstruktion. Wie immer setzen wir auch diesmal auf beeindruckende, neue Farbschemata. In Formen lackierte Composite-Teile mit nachbearbeiteten Nähten sowie funktionales Zubehör waren schon immer die Schlüsselelemente unseres Flash/Ultraflash – und werden es auch in Zukunft bleiben.

Wenn du noch keinen hattest, wird es höchste Zeit für deinen ersten. Wenn du schon ein paar hattest, weißt du: Einen UltraFlash braucht man immer… Der CARF-Models UltraFlash EVO!

   

Den UltraFlash EVO flugbereit zu machen, erfordert nicht mehr als 10 Stunden Arbeit – inklusive Einbau von Servos und Antrieb. DAS ist eine echte Revolution in dieser Preisklasse.

   

ARF KIT

Ein paar Dinge sind im Laufe der Zeit dennoch etwas in die Jahre gekommen. So brauchte niemand mehr die Taschen für Empfängerakkus in der Holzkonstruktion, in die früher die klobigen NiCd-Akkus passten – ebenso wenig wie die Halterung für das mechanische Luftventil. Auch wenn es ein wenig sentimental war, als wir uns tatsächlich davon verabschiedet haben: 12 Jahre einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte wurden damit beendet.

Doch all die Detailverbesserungen und die Feinabstimmung des erfolgreichen Designs machen einen großen Unterschied und bedeuten einen deutlichen Fortschritt. Natürlich ist der Vorfertigungsgrad nochmals gestiegen – wir liefern und montieren sogar das elektrische Einziehfahrwerk direkt ab Werk für Sie.

    

    

ARF KIT Details

    

    

Rumpf

Der Rumpf ist äußerlich weitgehend unverändert geblieben – die Verbesserungen stecken im Detail der Holzkonstruktion. Eine vereinfachte "Nasenpartie" erleichtert den Einbau von Fahrwerk und RC-Komponenten. Der Einlaufauskleider wurde entfernt, die strukturellen Lufteinläufe verkürzt, um mehr Platz für den Treibstoff zu schaffen. Die Befestigung der Kabinenhaube ist gleich geblieben, ebenso die einfache, aber ansprechende Cockpitwanne, die sich leicht einsetzen lässt und für eine tolle Optik sorgt.

    

Einteiliger Flügel

Der Flügel wurde im Bereich der Fahrwerksaufnahme überarbeitet, sodass die Streben und Räder des neuen Einziehfahrwerks passgenau in die Radkästen passen. Die Servohalterungen für Klappen- und Querruderservos sind nun vormontiert und absolut bereit für den Einbau Ihrer Servos.

    

Höhenleitwerk

Das einteilige Höhenleitwerk nimmt jetzt Höhenruderservos mit bis zu 21 mm Breite auf und wird mit zwei M4-Schrauben montiert.

  

Turbinenwahl

Subtile, aber dennoch deutlich spürbare Änderungen in diesem Bereich haben die Gesamtqualität und Praxistauglichkeit des UltraFlash deutlich verbessert. Die Turbinenbefestigung selbst blieb unverändert, jedoch wurde die Montage des Schubrohrs im Rumpf komplett überarbeitet. Die Verbindung zwischen dem Carbon-Einlauftrichter und dem Edelstahlschubrohr ist nun mit vorgebohrten Löchern vorbereitet, sodass sie im Rumpf in Sekunden eingesetzt und verschraubt werden kann. Außerdem wurde das Material des Schubrohrs auf einen extrem harten und superleichten 0,15 mm Edelstahl umgestellt, den wir neu beschaffen konnten.

Nicht zuletzt sorgt ein neuer Haupttank mit 3,5 l Fassungsvermögen dafür, dass der Flächentank bei größeren Triebwerken überflüssig wird – und auch die optionalen Satteltanks nicht mehr benötigt werden. Stattdessen kann der Flächentank nun für Rauchöl verwendet werden. Dafür wurden die Einläufe verkürzt und der herausnehmbare Einlaufauskleider entfernt. Diese Vereinfachung des Treibstoffsystems ist unserer Meinung nach eine der größten Verbesserungen.

Für die SPEED-Junkies sei gesagt: Der optionale kleine Haupttank in Kombination mit dem vollständigen Einlaufauskleider ist weiterhin erhältlich und kann optional eingebaut werden.

  

Einziehfahrwerk

Ein neues elektrisches Einziehfahrwerk wurde entwickelt und in Produktion genommen – es passt perfekt zum neuen UltraFlash EVO. Dieses E-Fahrwerk wird werkseitig vormontiert und ist sofort einsatzbereit. Hoch abriebfeste Räder sind bereits installiert, die elektrischen Bremsen sind optimal dimensioniert für ein sanftes und sicheres Abbremsen.

    

ARF+ or PNP - Service

Wir bieten einen extrem hochwertigen Montageservice an und liefern Ihnen wahlweise ein ARF+ oder ein flugfertiges PNP-Modell – inklusive Turbine, vollständig eingebauter Servos und Verkabelung, elektrischem Einziehfahrwerk sowie vormontierten Kraftstofftanks. Wenn Sie sich für die PNP-Version entscheiden, dauert die Endmontage nur wenige Stunden… Ein Sportjet wie unser UltraFlash EVO war noch nie so einfach in die Luft zu bringen! Gleichzeitig zeigen die Bilder, wie Ihr Modell nach dem Aufbau aussehen kann – ein echtes Meisterwerk in Technik und Design.

      

      

Zubehör

Für unseren UltraFlash EVO bieten wir eine breite Palette an Zubehör an. Dazu gehören das elektrische Einziehfahrwerk wahlweise von JP oder Electron, passende Kraftstofftanks, das Schubrohr sowie ein optionaler UAT. Darüber hinaus bieten wir hochwertige MacGregor-Servos in Kombination mit unseren eigenen CARF-Models Servohebeln an – perfekt abgestimmt auf das Modell und die Anforderungen eines leistungsstarken Sportjets.

    

    

Verschiedene Color Schemes

Wie all unsere Flugzeuge ist auch der UltraFlash EVO keine Ausnahme: Er überzeugt mit einer sorgfältig aufgetragenen PU-Lackierung, meisterhaft direkt in die Formen gespritzt. Wer eine persönliche Note sucht, dem bieten wir Farbanpassungen oder vollständig individuelle Designs – entwickelt in enger Zusammenarbeit zwischen Ihnen und unseren erfahrenen Designern. Unten sehen Sie unsere Standardschemata sowie einige herausragende Beispiele:

    

    

    

Flugeigenschaften

Nun, das ist der einzige Bereich, in dem sich absolut nichts verändert hat – und das aus gutem Grund. Denn das Flugverhalten ist genauso beeindruckend wie bei allen vorherigen Versionen des Flash/UltraFlash. Dieses Meisterstück verdient es einfach, immer wieder aufs Neue ausgeflogen zu werden.

Vom mühelosen Kurzstart über ruhige, elegante Flugfiguren vermittelt der UltraFlash jedem Piloten sofort Vertrauen. Selbst im Langsamflug liegt er Felsenfest in der Luft, die großen Landeklappen machen langsame Vorbeiflüge zum Genuss. Klappen einfahren, Gas aufdrehen – und der UltraFlash verwandelt sich in ein echtes Rennpferd: Die sauberen Linien ermöglichen schnelle Kunstflüge, bei denen er „wie auf Schienen“ fliegt. Und wenn es Zeit wird zu landen, kommt der größte Spaß: Klappen auf Landeposition, etwas Gas geben, um den hohen Luftwiderstand auszugleichen, und den UltraFlash sanft zur Schwelle fliegen. Erst im letzten Moment den Schub rausnehmen – für eine butterweiche Landung mit kurzem Ausrollen.

Der UltraFlash EVO liefert – wie seine Vorgänger – mit jeder Turbine zwischen 100 und 140 N Schub ein absolut lohnendes Flugerlebnis.

Wenn du noch keinen hattest, wird es höchste Zeit für deinen ersten. Wenn du schon ein paar hattest, weißt du längst: Einen UltraFlash braucht man immer… Jetzt ist er zurück – der CARF-Models UltraFlash, jetzt als EVO!

   

   

UltraFlash EVO piloted by Lars Rössling

Dominik Euteneier with his green Cayman UltraFlash EVO

Moritz Gärtner and his McLaren UltraFlash EVO

UltraFlash EVO Customer Credentials

I've been a fan of the CARF Flash since its first release. I knew I needed to own a CARF Ultra Flash after seeing its first picture. Despite not being able to afford it for several years due to being young, they fulfilled their dream in 2019. The Ultra Flash proved to be perfect for their flying style from the first flight. In 2021, they upgraded to the newer EVO version with a new paint scheme and upgraded electronic components, paying special attention to weight reduction. Since then, the Flash has been a fixed part of their hangar, impressing them with its performance and speed. They find it to be a beautifully designed airframe that always puts a smile on their face.

 

Lars Rössling (Team Pilot)

 

 

 

The CARF-Models Ultra Flash is not just fast, it's also a real beauty. I've owned two of these: one in bright yellow with a JetCat 140RX engine, and another in bold orange with a Jets Munt 140 turbine. Both of them have been amazing to fly.

 

Elad Fish, USA (Team Pilot & Sales Rep)

 

 

 

    70" (1800 mm)

 

     81" (2065 mm)

 

    22 - 28 Lbs (10 - 13 kg) dry

 

    80 - 160 N

 

    7 - 8 high power digital servos

Insider Tip